Heute ist das Feuer eingesperrt – in Kraftwerken und Heizungsanlagen, den Motoren unserer Autos, den Ceran- Feldern unserer Küchen ... Glühbirnen machen die Nacht zum Tag. Doch Feuer ist mehr als Wärme oder Energie für unsere Fortbewegung. Feuer ist Leben – eine kosmische Urkraft. Wir haben das Feuer zivilisiert und darüber seine spirituelle Kraft fast vergessen! Die Faszination des Feuers – nach der griechischen Mythologie von Prometheus aus dem Himmel gestohlen – ist geblieben. Damit ist das Feuer die Grundlage jeder Kultur. Die mythische Kraft des Feuers, die allen Kulturen und Religionen vor unserer westlichen Zivilisation selbst- verständlich war, lebt in unserem Alltag noch fort im „ewigen Licht“ der Kirchen - in geweihten Kerzen, im Weihrauch oder den Grablichtern zu Allerheiligen. Oster- oder Sonnenwendfeuer - oft mit dem „Makel“ des heidnischen Ursprungs oder der „Deutschtümelei“ belegt - zeugen im ländlichen Raum von dieser Urkraft des Feuers. |